AUSSTELLUNGEN: Circuit Lausanne 15.März bis 31.Juli 2021 / STAMPA Basel 3.Juni bis 28.August 2021 / Kunstmuseum Olten 21.August bis 21.November 2021 (Daniela Keiser und Iwan Baan) / Grafische Sammlung ETH Zürich, 29. März bis 26.Juni 2022 |
![]() | London - Being in the Library (IN PROGRESS) Idee und Fotografien: Daniela Keiser Autoren: Philip Ursprung, David Adjaye Verlag: PARK BOOKS, 2021 |
![]() | Die vorliegende Zeitung erscheint anlässlich des HKB-Laboratoriums 2020/21, welches unter dem Titel «ÜberSetzen» durchgeführt wird. Alle Arbeiten wurden von Studierenden als analoge Collagen entwickelt. Durch das Übertragen einer Sprache in eine andere wechselt auch der kulturelle Hintergrund. Wort und Bild lesen und verknüpfen wir unweigerlich mit ihrem jeweiligen geografischen, soziologischen und historischen Umfeld sowie mit unserer kulturellen Herkunft. Mit der Technik der analogen Collage wird es möglich, Bild und Wort aus ihrem realen Kontext zu lösen und in einen künstlichen Bildraum zu übertragen. Dieses Vorgehen führt dazu, dass Bild und Text von ihrer Bedeutung befreit werden und gemeinsam neue Aussagen generieren. Die hier veröffentlichten Collagen, in denen die Herkunft der verwendeten Materialien noch mitschwingt, sind eine Folge dieser Art von Übersetzung. Das Y-Projekt «Akt der Übersetzung» fand unter Mitwirkung folgender Gastreferenten statt: Nevine Fayek (Arabistik, Freie Universität Münster, Münster und Kairo), Husseni El Hefni (Übersetzer und Dolmetscher, Zürich) Format: 51 x 35 cm, 40 Seiten, Auflage 100, Gestaltung Carla Berger und Jonas Howald, Zürich |
![]() | radschlagen - fer la rouda - do cartwheels
|
![]() | Treffen für Übersetzung TaschenbuchGesprächsrunde im Atelier der Künstlerin mit Husseni El Hefni, Hatice Gülşen Güler, Rashid Jassim, Tim Kammasch, Georg Rutishauser, Susanne Schanda, Catherine Schelbert, Mustafa Yesildeniz und Daniela Keiser 96 Seiten, 17 x 12 cm, Klebebindung, Gestaltung Georg Rutishauser, Zürich, edition fink, Zürich 2018ISBN 978-3-03746-227-0, CHF 12.00 / EUR 10.00 / USD 12.00 |
![]() | In and Out of Translation Taschenbuch (engl.), 1997-2015 Erscheint als Band 8 in der Taschenbuchreihe fink twice 414 Seiten, 47 ganzs. Abb. und 159 Textfaksimile, 20 x 14,5 cm, Klebebindung, Gestaltung Georg Rutishauser, Zürich. fink twice, Zürich 2018 |
![]() | KAIRO Frühstücksgasse, Nachtkaffee, Cinéma Odeon Bildband In drei Serien gegliedert, fügt sich die umfangreiche Sammlung der im Winter 2008/09 in Kairo entstandenen Fotografien von Daniela Keiser in diesem Bildband zusammen. Vom Innern eines Gebäudes an der Champollion Road aus beobachtet, entfaltet sich in 296 Fotografien ein Bild des angrenzenden Areals. Immer wieder erscheinen dieselben Gebäude, Dächer und Bäume, im Mittagslicht, bei Sonnenuntergang oder nachts im Widerschein elektrischer Beleuchtung. Eine Wiederholung, die unsere Wahrnehmung schärft. Leichte Verschiebungen von Perspektive, Tageszeit und Wetter lenken den Blick auf immer wieder neue Details. Den Bildband begleitet eine Sammlung von Gesprächen, in denen – ausgehend vom Betrachten der Fotografien – der ägyptische Alltag im Zentrum steht. Die akustischen Aufzeichnungen dieser Beobachtungen, Schilderungen und Erzählungen eröffnen zusätzliche Einblicke in dieses Stadtviertel. Sie sind als Audiosequenzen online zugänglich und können nebst weiterführenden Informationen über die Projektwebsite abgerufen werden. www.editionfink.ch/kairo Herausgegeben von Georg Rutishauser Gespräche von Romana Costa und Daniela Keiser mit Mohamed Abdel Aziz, Nevine Fayek, Husseni El Hefni, Thomas Seelig, Susanne Schanda, Laila Samy, Laila Soliman, Astrid Frefel, Mustafa Rizk und Mahmoud Hanafy 256/224/112 Seiten, 296 Abb. in Farbe, 28,5 x 19 cm, Fadenheftung, 3 Broschuren ohne Umschlag, Schuber mit Schutzumschlag edition fink, Zürich 2016 ISBN 978-3-03746-199-0 CHF 78.00 / EUR 65.00 / USD 75.00 |