Whisper in Translation (2020-2021)
48-teiliges Wandbild, Sammlungs- und Dauerausstellung, 2024
PROJECTS #8: EINZEL-WERKE
MALEREI / ZEICHNUNG / FOTOGRAFIE / VIDEO / SKULPTUR / TEXTIL
4.6. - 24.8.2024
STAMPA, Spalenberg 2 4051 Basel www.stampa-galerie.ch
Eröffnungsausstellung des neuen Kunsthaus Baselland
Rewilding
13.4. - 18.8.2024
Monira Al Qadiri, El Anatsui, Thérèse Bolliger, Andrea Bowers, Renate Buser, Tony Cokes, Anne-Lise Coste, Rochelle Feinstein, Simone Forti, Gabrielle Goliath, Joan Jonas, Daniela Keiser, Anna Maria Maiolino, Laura Mietrup, Alexandra Navratil, Jacob Ott, Marine Pagès, Pipilotti Rist, Leonor Serrano Rivas, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Tatiana Trouvé, Naama Tsabar, Anna Winteler sowie mit Piero Golia, Monica Klingler, Dirk Koy & Ben Kaczor, Les Reines Prochaines, Ott Orchester & Mariana Murcia
Kunsthaus Baselland, Helsinki-Strasse 5, 4142 Münchenstein / Basel
ART & PHOTOGRAPHY Spring Term 2024 Open to the Interested Public
blau – bleu – blue – azul. Cyanotypie im Augenblick
Künstlerinnengespräch mit Daniela Keiser (Zürich), Dr.Stella Jungmann und Professorin Dr.Bettina Gockel
23. Mai, 18.15–19.30 Uhr, Rämistrasse 59, Raum: RAA-G-15, Universität Zürich
Die Schweizer Fotografin Daniela Keiser war im Frühjahrssemester 2023 als Visiting Artist an der “Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie” am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich tätig. Die Studierenden lernten im Rahmen der von Keiser angebotenen Übung die Geschichte und Technik der Cyanotypie kennen und fertigten selber fotografische Werke an. Als Basis für das Vorhaben diente das Abbatiale Bellelay im Berner-Jura. Das umgenutzte Areal des Klosters und ihre unmittelbare Umgebung fungierten als Ort der Inspiration, an dem die Studierenden ihre künstlerischen Projekte konzipieren und entwickeln konnten. Die Künstlerin gibt uns einen Einblick in ihre künstlerische Herangehensweise und in die Zusammenarbeit mit den Studierenden.
Veranstaltungen der Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie, Kunsthistorisches Institut, UZH ©2024, TGF
Video*kunst - Ausstellung
18. November 2023 bis 18. Februar 2024
Die Videokunst ist mittlerweile 60 Jahre alt. Waren es zu Beginn vor allem auf Monitoren gezeigte Arbeiten, dieumständlich, teuer und aufwändig produziert wurden, ist die Videotechnik heute für so gut wie jeden zugänglich und somit auch in allen Museen, Galerien und Kunstmessen angekommen. Video ist heute nicht mehr wegzudenken. Aus den einst Ein-Kanal Monitorarbeiten wurden raumfüllende, begehbare Installationen. Im Kunsthaus Zofingen gibt es Arbeiten auf Monitoren und als Projektion, Videostills und Skulpturen. Vertreten sind Künstlerinnen, welche gerade erst am Anfang ihrer Kariere stehen und andere, welche national oder sogar international in der Kunst Massstäbe gesetzt haben.
Vernissage: 18. November
Mit Werken von: Judith Albert, BiglerWeibel, Daniela Keiser, Sarah Hugentobler, Luzia Hürzeler, Zilla Leutenegger, Ingeborg Lüscher, Andrea Nottaris, Franziska Megert, Elodie Pong, Ursula Palla, Anouk Sebald, Annelies Štrba
Eine Videokunstausstellung kuratiert von Aufdi Aufdermauer, Eva Bigler und Karin Wegmüller.
Kunsthaus Zofingen, General-Guisan-Strasse 12, Zofingen
Parlament der Pflanzen
5.5.-22.10.2023
Polly Apfelbaum, Ursula Biemann, Anna Hilti, Alevtina Kakhidze, Jochen Lempert, Rivane Neuenschwander & Mariana Lacerda, Uriel Orlow, Silke Schatz, Thomas Struth, Athena Vida, Miki Yui, Zheng Bo.
Teil der Ausstellung sind zwei Inserts, der Projektraum im Seitenlichtsaal sowie vielfältige weitere Kollaborationen und Kooperationen:
Politik der Pflanzen
kuratiert von Linda Schädler, Leiterin der Graphischen Sammlung ETH Zürich.
Ausgehend vom Bestand der Graphischen Sammlung der ETH sind zeitgenössische künstlerische Positionen zu entdecken, die sich mit aktuellen Themen beschäftigen: u.a. Grenzziehungen, der Frage nach dem Eigenen und Fremden, nach der Dominanz von Kultur oder Natur, aber auch mit ökonomischen Interessen oder geopolitischen Dimensionen natürlicher Ressourcen.
Beteiligte Künstler:innen: Mireille Gros, Matthew Day Jackson, Monica Ursina Jäger, Daniela Keiser, Pascal Schwaighofer, Melanie Smith, Sebastian Utzni.
Kunstmuseum Liechtenstein, Städtle 32, 9490 Vaduz, Liechtenstein
FR
La Fondation de l’abbatiale de Bellelay se réjouit d’accueillir cet été l’artiste Daniela Keiser qui présente Das grosse Ticken – Le silence des oiseaux chanteurs, son exposition la plus ambitieuse à ce jour en Suisse romande. Partant du sol calcaire jurassien d’où ont été tirés les matériaux de construction de l’église baroque, Daniela Keiser crée une riche imagerie où s’entrecroisent diverses histoires du monde – d’ordres géologiques, linguistiques ou anthropologiques – jusqu’à la période actuelle de l’Anthropocène.
DE
Die Stiftung des Klosters Bellelay freut sich, diesen Sommer die Künstlerin Daniela Keiser zu empfangen, die mit Das grosse Ticken – Le silence des oiseaux chanteurs ihre bislang umfangreichste Ausstellung in der Romandie präsentiert. Ausgehend vom jurassischen Kalksteinboden, aus dem das Baumaterial für die Barockkirche gewonnen wurde, erstellt Daniela Keiser eine reiche Bilderwelt, in der sich verschiedene Weltgeschichten – geologischer, linguistischer oder anthropologischer Art – bis hin zur aktuellen Epoche des Anthropozäns überschneiden.
EN
The Fondation de l’abbatiale de Bellelay is delighted to showcase the work of Daniela Keiser this summer. She will present Das grosse Ticken – Le silence des oiseaux chanteurs, her most comprehensive exhibition to date in French-speaking Switzerland. Taking as a starting point the Jura limestone soil from which the building materials for the baroque church were extracted, Daniela Keiser creates a rich imagery in which various histories of the world – geological, linguistic or anthropological – are intertwined up to the current Anthropocene period.
Daniela Keiser „Umm-images“ Diainstallation, Detailansicht aus der 80-teiligen Serie (2021-23)
30. MÄRZ – 26. JUNI 2022
GRAPHISCHE SAMMLUNG, ETH ZÜRICH, RÄMISTRASSE 101, Zürich, Kuratorin: Linda Schädler, Leiterin Graphische Sammlung ETH Zürich
Eine Kooperation der Graphischen Sammlung ETH Zürich, Dr. Linda Schädler, mit dem Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dr. Stephanie Buck und Dr. Björn Egging und dem Ulster Museum, Belfast, Anna Liesching. Kupferstich-Kabinett, Dresden www.kupferstich-kabinett.skd.museum Ulster Museum, Belfast www.nmni.com
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=7ki2-qYgQ-8
https://www.youtube.com/watch?v=NFucCIP3ubA&t=1s
Musik: Audioscope, Zürich
London – Being in the Library (Kategorie Konzeptionell-künstlerischer Fotobildband)
Deutscher Fotobuchpreise 21/22 in Bronze
Verlag: Parkbooks
Bildautorin: Daniela Keiser
Textautoren: David Adjaye, Philip Ursprung
Gestaltung: Bonbon, Zürich
Weitere Ausstellungstermine sind in Planung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser DFBP-Orga-Team. Vielen Dank!
Wanderausstellung 21|22: Ab 11. November sind die Deutschen Fotobücher auf den @stuttgarter_buchwochen im Haus der Wirtschaft zu sehen.
Die Preisverleihung des Deutschen Fotobuchpreis 21|22 findet an der Hochschule der Medien statt. Verfolgen kann man die Veranstaltung live am 19.November im Netz, auf YouTube. Beginn ist 17:30 Uhr.
It’s a… Women’s Women’s Women’s World!
Sichtbarkeit der Künstlerinnen - eine Dauerausstellung
«It’s a… Women’s Women’s Women’s World!» ist in Kooperation mit der Kunsthistorikerin Bettina Meier-Bickel entstanden und zeigt eine Auswahl an Kunstwerken von Künstlerinnen der Kunstsammlung der Stadt Zürich.
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich, (freier Eintritt), Mo–Fr ab 8 Uhr
Das Themenspektrum der 13 Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen ist breit. Arbeiten in allen möglichen Medien – Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie und Video – zu verschiedenen Thematiken werden im Bistro und in den Räumlichkeiten des Hauses präsentiert. Identität, Individualität, Vergänglichkeit, Körperlichkeit und das Hinterfragen von Realitäten werden auf unterschiedlichste Weise angegangen. Es werden Werke von Delphine Chapuis Schmitz, Barbara Davatz, Clare Goodwin, Andrea Heller, Daniela Keiser, Zilla Leutenegger, Verena Loewensberg, Manon, Pipilotti Rist, Katja Schenker, Shirana Shahbazi, Loredana Sperini, Annelies Štrba und Milva Stutz.
Neben dem 50-jährigen Jubiläum des Frauenstimm- und Wahlrechts in der Schweiz hat auch die von Frauen geprägte Geschichte des Hauses selbst, den Anstoss zur Ausstellung gegeben. Die erste Stadträtin Emilie Lieberherr sowie weitere Pionierinnen haben dieses Haus seit Jahrhunderten mitgeprägt. So war beispielsweise 1894 der von gutbürgerlichen Frauen gegründete Zürcher Frauenverein auf der Suche nach einem geegneten Speiselokal. Es war oberstes Ziel des Vereins, den damals herrschenden Alkoholismus der Männer zu bekämpfen. Im Karli, wie das Debattierhaus früher genannt wurde, wurden sie fündig.
Mit dieser Ausstellung wollen wir Pionierinnen ehren, ihnen weiterhin eine Plattform geben und ihre Sichtbarkeit erhöhen.
NEUERSCHEINUNG:
Blue LinksHerausgeber: Graphische Sammlung ETH Zürich, Linda Schädler
Texte: Linda Schädler, Björn Egging, Tim Kammasch, Anna Liesching, Annete Bhagwati, Nina Buchmann, Cyril Chelle-Michou, Nevine Fayek, Andreas Fiedler, Lavinia Heisenberg, Sabine Karg, Fiona Siegenthaler, Luca Thanei, Anna Wickenhauser, Iris Wolf. Gestaltung: Teo Schifferli with Dimitris Giannoulas
Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Graphischen Sammlung ETH Zürich vom 30. März 2022 bis 26. Juni 2022.
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH
Format: 33.5 × 24.5 cm, 310 Seiten
Sprache: Deutsch und Englisch
ISBN: 978-3-903572-89-8
Ist u.a in der Buchhandlung im Volkshaus Zürich erhältlich.
radschlagen - fer la rouda - do cartwheels
Daumenkino
Die Künstlerin Daniela Keiser forderte Primarschulkinder aus Zuoz 2016 dazu auf, in den langen, mit roten Teppichen ausgelegten Gängen des Hotels Castell Rad zu schlagen.
Daumenkino, Kinderbuch (dt./rätoromanisch-puter/engl.), Lektorat und Übersetzungen von Miriam Wiesel, Cynthia Stucki und Guadench Dazzi, Gestaltung Romy Strasser, Herausgegeben von Ruedi Bechtler
Treffen für Übersetzung
TaschenbuchIn and Out of Translation
Taschenbuch (engl.), 1997-2015
Erscheint als Band 8 in der Taschenbuchreihe fink twice
414 Seiten, 47 ganzs. Abb. und 159 Textfaksimile, 20 x 14,5 cm, Klebebindung, Gestaltung Georg Rutishauser, Zürich. fink twice, Zürich 2018
ISBN 978-3-03746-508-0
KAIRO
Frühstücksgasse, Nachtkaffee, Cinéma Odeon
Bildband
In drei Serien gegliedert, fügt sich die umfangreiche Sammlung der im Winter 2008/09 in Kairo entstandenen Fotografien von Daniela Keiser in diesem Bildband zusammen. Vom Innern eines Gebäudes an der Champollion Road aus beobachtet, entfaltet sich in 296 Fotografien ein Bild des angrenzenden Areals. Immer wieder erscheinen dieselben Gebäude, Dächer und Bäume, im Mittagslicht, bei Sonnenuntergang oder nachts im Widerschein elektrischer Beleuchtung. Eine Wiederholung, die unsere Wahrnehmung schärft. Leichte Verschiebungen von Perspektive, Tageszeit und Wetter lenken den Blick auf immer wieder neue Details.
Den Bildband begleitet eine Sammlung von Gesprächen, in denen – ausgehend vom Betrachten der Fotografien – der ägyptische Alltag im Zentrum steht. Die akustischen Aufzeichnungen dieser Beobachtungen, Schilderungen und Erzählungen eröffnen zusätzliche Einblicke in dieses Stadtviertel. Sie sind als Audiosequenzen online zugänglich und können nebst weiterführenden Informationen über die Projektwebsite abgerufen werden. www.editionfink.ch/kairo
Herausgegeben von Georg Rutishauser
Gespräche von Romana Costa und Daniela Keiser mit Mohamed Abdel Aziz, Nevine Fayek, Husseni El Hefni, Thomas Seelig, Susanne Schanda, Laila Samy, Laila Soliman, Astrid Frefel, Mustafa Rizk und Mahmoud Hanafy
256/224/112 Seiten, 296 Abb. in Farbe, 28,5 x 19 cm, Fadenheftung, 3 Broschuren ohne Umschlag, Schuber mit Schutzumschlag
edition fink, Zürich 2016
ISBN 978-3-03746-199-0